ZoRa Photo Director

Willkommen bei ZoRa Photo Director
ZoRa Photo Director ist ein leistungsfähiges Bildverwaltungsprogramm für Fotografen

Übersicht

ZoRa Photo Director kann große Mengen Fotos und Videos verwalten. Es hilft Dir bei Katalogabfragen basierend auf EXIF- und IPTC-Daten, kann Bilder auf Grund von visueller Ähnlichkeit finden, untersützt die Markierung von Bildern mit Geodaten und vieles mehr ...

ZoRa Photo Director ist kostenlos und darf ohne Einschränkungen frei benutzt werden. Der Quellcode steht auf Github zur Verfügung.

Neuigkeiten

1. September 2025
ZoRa Photo Director v5.1.0 freigegeben

Neues HSL-Multiachsenfilter.
Wählbarer Betriebsmodi: Anfänger und Experte.
Bilder können nun auch unter Linux-Gnome direkt von MTP-Geräten wie Smartphones importiert werden.
1. Juli 2025
ZoRa Photo Director v5.0.0 freigegeben

Umstellung der Anwendung auf aktuelle Versionen von Eclipse, Java und Lucene.
Integrierte AI-basierte Gesichtserkennung und -erkennung. Native Unterstützung für die Bildformate AVIF und HEIF. Unterstützung für das Kodak Photo CD-Bildformat. Verschiedene andere Verbesserungen und Fehlerbehebungen.

3. November 2024

ZoRa Photo Director v4.2.0 freigegeben


Bessere Unterstützung für Linux, einschließlich plattformübergreifendem Betrieb auf Dual-Boot-Systemen. Unterstützung von heterogenen Netzwerken. Bessere Unterstützung für Wine unter Linux und Mac. Sprachbefehle für Linux. Unterstützung für das Bildformat JPeG XL. Bessere Unterstützung für Webbilder. Namenssuche. Benutzerdefinierte Design-Themen. Transluzente Dialoge. Verschiedene andere Verbesserungen und Fehlerbehebungen.

Features

Erwerben

Importiere Bilder und Videos von digitalen und analogen Quellen inklusive Kodak Photo CD,
Importiere RAW-Bilder (DCRAW/darktable/RawTherapee) und konvertiere zu DNG.
Stelle Beziehungen zwischen Bildern her.
Extrahiere und bearbeite EXIF- und IPTC-Daten.
Extrahiere Gesichtsdaten von der Kamera und erkenne Gesichter mittels integrierter KI.
Markiere Bilder mit geografischen Daten aus Kamera, GPX- oder NMEA-Dateien oder manuell.
Sprachnotizen aufnehmen und abspielen.
Importiere fremde Kataloge (Lightroom, Bibble).

Organisieren

Definiere Kollektionen mit Hilfe von Abfrage-Ausdrücken.
Arbeitsersparnis durch automatische Zeitachse, Geo-Baum, Farbkodierung und automatische Erzeugung beliebiger Kollektionen.
Definiere Alben und Lesezeichen.
Teile, verschmelze und migriere Kataloge.
Bearbeite und verwalte Schlagworte.
Kategorisiere mit Hilfe künstlicher Intelligenz.
Navigiere und Bewerte mit Hilfe von Sprachkommandos.
Erstelle Berichte.
Optionale Peer-to-peer-, Multi-Katalog- und Dual-Platform- Unterstützung
Anpassbare Benutzeroberfläche.

Finden

Suche nach Schlagworten, Nähe oder Zeitspanne.
Suche nach visueller und semantischer Ähnlichkeit.
Suche nach Dubletten, Serien oder Waisen.
Suche nach beliebigem Text in den EXIF- oder IPTC-Daten.
Finde Personen, Zeitpunkte, Verzeichnisse, Kategorien, Orte oder Alben.
Kartenfenster mit wählbaren Kartensystemen.

Austauschen

Exportiere als Bilddatei, PDF oder HTML.
Exportiere in Ordner, über FTP oder e-mail.
Entwickele Bilder im Stapel beim Export in Ordner.
Entwerfe Diashows, Ausstellungen oder Webgalerien.
Generiere virtuelle Ausstellungen in 3D.
Erzeuge Berichte und Statistiken.
Integriere externe Bildbetrachter und Editoren.
Zeige Bilder auf mobilen Geräten mit Hilfe des integrierten Webservers.

Screenshots

Kontakt